Aktuelle Aktivitäten

Öffentliche Beobachtung der Sonnenfinsternis am 29.3.2025

Gemeinsam mit über 100 Oldenburgern konnten wir dank des guten Wetters die partielle Sonnenfinsternis auf dem Schlossplatz beobachten. Zwei mit speziellem Sonnenfilter ausgestattete Teleskope ermöglichten einen sicheren Blick auf die Sonne. Zusätzlich projizierten wir mit Hilfe eines weiten Teleskops das Sonnenbild auf eine weiße Leinwand, so dass mehrere Personen gleichzeitig die Sonnenfinsternis verfolgen konnten. Hinzu kamen noch zwei Kameras, auf deren Suchdisplays die Sonne zu sehen war. Mit Hilfe eines Telluriums, einem Modell von Erde, Sonne und Mond, erklärten wir Kindern, Eltern und anderen Interessierten die Vorgänge am Himmel.

Bei der Sonnenfinsternis vom 29.3.2025 schob sich in der Zeit von 11:22 Uhr bis 13:07 Uhr der Mond langsam vor der Sonne entlang und bedeckte sie um 12:15 Uhr mit einem Bedeckungsgrad von 22% maximal. Die nächste Sonnenfinsternis, die in Oldenburg zu sehen sein wird, ist am 12.8.2026 in den Abendstunden. Sie wird in Oldenburg partiell sein und in Teilen Spaniens total. Totale Sonnenfinsternisse sind umwerfende Erlebnisse. Hoher Andrang ist zu erwarten, eine frühzeitige Reiseplanung wird empfohlen.

Durch Klicken auf die Fotos bekommen Sie die Bilder in größerer Ansicht.

Projektion des Sonnenbildes:

Projektion der Sonnenfinsternis   Projektion der Sonnenfinsternis aus der Nähe

Durch Teleskop mit Sonnenfilter:
1000mm Maksutov-Objektiv (Russentonne) und Sony A7 III, Klaus Harries

Sonnenfinsternis durch Teleskop Sonnenflecken durch Teleskop
Sonnenfinsternis durch Teleskop Sonnenfinsternis durch Teleskop

Schlossplatz Oldenburg:

Publikum

Links:
NWZ-Artikel, 30.3.2025 (leider Bezahlschranke)

Aktivitäten der letzten Zeit

Am 28.10.2023 war in Oldenburg die partielle Mondfinsternis zu beobachten:
Am 5.10.2023 waren wir mit einem Stand auf dem Tag der Physik 2023.